Mitarbeit in unseren Familiencafés
Familiencafé: Singen, Lachen, Basteln, Quatschen und auch schon mal Matschen!
In unseren Familiencafés arbeiten wir ganz bewusst in einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, um die Vielfältigkeit dieses Angebotes zu gewährleisten. Einsatzmöglichkeiten im Familiencafé am EVK/Unterbilk und Familiencafé Sana/Gerresheim oder im Stadtteil Eller-Lierenfeld.
Offener Treff für alle Familien mit ihren 0-3 jährigen Kindern, wo (auch mit Sprachbarrieren) Kontakte geknüpft werden können und unkompliziert Informationen, Beratung und Unterstützung erhalten werden kann.
Sie sind Gesprächs- und Spielpartner für alle großen und kleinen Besucher unserer Einrichtung, helfen bei kreativen, musischen und hauswirtschaftlichen Angeboten, bereiten die Öffnungszeiten und das Angebot sowohl praktisch als auch inhaltlich im Team vor und nach. Wir schaffen eine nette Atmosphäre, die zur ersten Kontaktaufnahme, zum Austausch, Gespräch, Fragen stellen und Entspannen einladen. In den Gesprächen versuchen Sie die Lebenswelt der einzelnen Familien zu verstehen und einen vertrauensvollen Kontakt aufzubauen. Kleine hauswirtschaftliche Tätigkeiten und der Verkauf von gebrauchten Kindersachen gehören aber ebenso dazu.
Die Einrichtung
Kinderschutzbund Düsseldorf
Posener Str. 60
40231 Düsseldorf (Lierenfeld)
|
Kontakt:
Gabriele Nietzschmann
Tel.: 0211/617 05 70
Fax: 0211/617 05 777
|
Weitere Informationen zur Einrichtung:
Kinderschutzbund Düsseldorf
Website des Trägers
Alle Stellen dieser Einrichtung zeigen
Erwartungen an Freiwillige
Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Offenheit, Toleranz, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Zuhören, Kommunikationsfähigkeit (verbal und nonverbal), Gefühl für Nähe/ Distanz, Bereitschaft zur Reflexion.
Vor allem sollten Sie sich mit Kindern und in einer Gruppe von Erwachsenen wohlfühlen, auch wenn es beim Spielen und Lachen einmal lauter wird!
Arbeitszeit:
Mind. 3 Stunden Einsatzzeit in der Woche,
Die Öffnungszeiten der verschiedenen Standorte (Bilk, Eller, Gerresheim) variieren
Gewünschtes Alter: 18 - 75 Jahre
Leistungen des Trägers
Auf Anfrage
Einarbeitung:
Wir bieten
- Hospitationen und Informationstermine vor der Aufnahme der ehrenamtlichen Tätigeit an,
- Seminare zur Weiterbildung
- persönliche Betreuung durch erfahrenes pädagogisches Personal
- regelmässige Tätigkeit im Team
- Reflexionsgespräche
Versicherung: Ja